Mit oder ohne Kupplung ???
Mit oder ohne Kupplung ???
Hallo Ihr Triumphatoren !
Ich habe in meinem TR6 einen A-Type Overdrive eingebaut und stehe immer wieder
vor der "Gewissensfrage" ob ich beim Ein- und/oder Ausschalten die Kupplung treten
muss/soll ? Zumeist trete ich sie.
In dem Film vom TR4 auf dem Nürburgring, der hier im Forum in der Videodatei zu sehen ist, meine ich, einen Overdrive-schalter im Lenkrad gesehen zu haben. Tritt der Fahrer während der Rennen dann eventuell auch ständig die Kupplung ?
Eure Erfahrungen / Meinungen würden mich sehr interessieren.
Vielen Dank schon mal.
Gruss
Manxman
Ich habe in meinem TR6 einen A-Type Overdrive eingebaut und stehe immer wieder
vor der "Gewissensfrage" ob ich beim Ein- und/oder Ausschalten die Kupplung treten
muss/soll ? Zumeist trete ich sie.
In dem Film vom TR4 auf dem Nürburgring, der hier im Forum in der Videodatei zu sehen ist, meine ich, einen Overdrive-schalter im Lenkrad gesehen zu haben. Tritt der Fahrer während der Rennen dann eventuell auch ständig die Kupplung ?
Eure Erfahrungen / Meinungen würden mich sehr interessieren.
Vielen Dank schon mal.
Gruss
Manxman
Fast täglich scheint die Sonne nieder, jeder Tag bringt neues Licht.
Alles sieht man einmal wieder, nur verborgtes Werkzeug nicht.
Alles sieht man einmal wieder, nur verborgtes Werkzeug nicht.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 08:34
- Wohnort: Im Norden
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Hallo.
Wenn das OD-Getriebe beim Einlegen sanft reingeht,braucht man eigentlich die Kupplung nicht treten.
Ich mache es aber trotzdem.
Auch beim Rausnehmen vom OD.
Ist halt schonender für alle Anbauteile.
Gruß Steffen
Wenn das OD-Getriebe beim Einlegen sanft reingeht,braucht man eigentlich die Kupplung nicht treten.
Ich mache es aber trotzdem.
Auch beim Rausnehmen vom OD.
Ist halt schonender für alle Anbauteile.
Gruß Steffen
Triumph ist Trumpf
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 20:35
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Moin zusammen-
Beim OD-einschalten trete ich die Kupplung, weil es sonst sehr ruppig ist.
Das ausschalten geht ohne Kupplung sanft.
Gruß aus dem Lipperland.
Beim OD-einschalten trete ich die Kupplung, weil es sonst sehr ruppig ist.
Das ausschalten geht ohne Kupplung sanft.
Gruß aus dem Lipperland.
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Wenn es zu ruppig einschaltet ist die Grundeinstellung falsch. Ein korrekt eingestelltes A OD schaltet sich so sanft dazu wie es eine moderne Automatik macht. Ohne Ruck und Zuck. Dann ist das Kuppeln überflüssig.
Grüße
Willi
Grüße
Willi
Willi49
-------------------------------------
POWER TO THE BAUER----[/color]
-------------------------------------
POWER TO THE BAUER----[/color]
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:53
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
In der neuesten Ausgabe der British Classic Cars unter der Rubrik Technik-Tipps nun folgende Empfehlung von Getriebe- und Overdrive Spezialist Volker Herrmann:
Zitat: "Geschaltet werden soll der Overdrive immer unter Last, vor allem auch beim Ausschalten sollte man den Fuß noch auf dem Gas lassen." (1)
(1) TR Freunde Website Bereich "Getriebe und Overdrive" vom 24. Juli 2010 Autor: TR6Chris
Gruß
Wolfgang
Zitat: "Geschaltet werden soll der Overdrive immer unter Last, vor allem auch beim Ausschalten sollte man den Fuß noch auf dem Gas lassen." (1)
(1) TR Freunde Website Bereich "Getriebe und Overdrive" vom 24. Juli 2010 Autor: TR6Chris
Gruß
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Vielen Dank euch allen !
Das Zitat aus der British Classic Cars hat mich auch stutzig gemacht.
So richtig wird sich das wohl nicht klären lassen.
Na ja, dann trainieren wir halt weiterhin die Beinmuskulatur.
Einen schönen Saisonstart; der Samstag soll ja ganz passabel werden.
Grüsse aus dem Kinzigtal !
Manxman
Das Zitat aus der British Classic Cars hat mich auch stutzig gemacht.
So richtig wird sich das wohl nicht klären lassen.
Na ja, dann trainieren wir halt weiterhin die Beinmuskulatur.
Einen schönen Saisonstart; der Samstag soll ja ganz passabel werden.
Grüsse aus dem Kinzigtal !
Manxman
Fast täglich scheint die Sonne nieder, jeder Tag bringt neues Licht.
Alles sieht man einmal wieder, nur verborgtes Werkzeug nicht.
Alles sieht man einmal wieder, nur verborgtes Werkzeug nicht.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 20:35
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Moin Willi, wie kann ich die Grundeinstellung verändern??willi49 hat geschrieben:Wenn es zu ruppig einschaltet ist die Grundeinstellung falsch. Ein korrekt eingestelltes A OD schaltet sich so sanft dazu wie es eine moderne Automatik macht. Ohne Ruck und Zuck. Dann ist das Kuppeln überflüssig.
Grüße
Willi

Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Hallo,
diese Frage interessiert mich auch sehr. Früher habe ich das OD immer ohne Kupplung eingeschaltet, aus mit Kupplung, weil es einfach sanfter war.
Seit ein paar Jahren aber immer mit Kupplung ein und aus. Erfahrungen von Freunden, die nicht gekuppelt haben: das Annus (richtig geschrieben?) ging kaputt. Kosten für die Teile sehr hoch.
Ich erinnere mich, dass ein früherer Bekannten mit einem Volvo aus dem 70er Jahren auch ein OD hatte und dringende Empfehlung der Werkstatt: OD ein oder aus immer mit Kuplung treten. Grund: die Folgekosten können sonst ganz erheblich sein. Eine Kupplung ist günstiger.
Und so macht es nach meiner Einschätzung auch nur Sinn.
Gruß
Norbert R. aus D.
diese Frage interessiert mich auch sehr. Früher habe ich das OD immer ohne Kupplung eingeschaltet, aus mit Kupplung, weil es einfach sanfter war.
Seit ein paar Jahren aber immer mit Kupplung ein und aus. Erfahrungen von Freunden, die nicht gekuppelt haben: das Annus (richtig geschrieben?) ging kaputt. Kosten für die Teile sehr hoch.
Ich erinnere mich, dass ein früherer Bekannten mit einem Volvo aus dem 70er Jahren auch ein OD hatte und dringende Empfehlung der Werkstatt: OD ein oder aus immer mit Kuplung treten. Grund: die Folgekosten können sonst ganz erheblich sein. Eine Kupplung ist günstiger.
Und so macht es nach meiner Einschätzung auch nur Sinn.
Gruß
Norbert R. aus D.
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
ich halte es so:
straßenbetrieb mit kupplung
rennbetrieb beim hochschalten ohne kupplung, herunterschalten mit kupplung.
grüße
chris
straßenbetrieb mit kupplung
rennbetrieb beim hochschalten ohne kupplung, herunterschalten mit kupplung.
grüße
chris
To boldly go, where no man has gone before....


Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Hi Peter,
die richtige Grundeinstellung ist so im WHB vorgesehen: Klemmung am Solenoidhebel
lösen, an der anderen Getriebeseite in das Loch vom Hebel einen Dorn (Bohrer) mit 4,7 mm einstecken und den Hebel so weit nach Vorn bewegen bis sich der Dorn in die Senkung ( Loch) des Getriebegehäuses schieben läßt, Klemmung am Solenoid wieder anziehen, Probefahrt. Nicht im WHB: Wenn das wegen Verschleiss o.Ä. nicht zum Erfolg führt, wird die Klemmung wieder gelösst und der Hebel ohne Dorn so weit nach Vorn gedrückt bis ein leichter Widerstand spürbar ist, Klemmung wieder festziehen.
Wichtig, vor der Probefahrt prüfen ob der Solenoidstrom nach dem Schalten absinkt und der Erhalungsstrom ansteht. Wenn das auch nicht hilft Volker fragen oder gleich zu ihm.
Grüße
Willi
die richtige Grundeinstellung ist so im WHB vorgesehen: Klemmung am Solenoidhebel
lösen, an der anderen Getriebeseite in das Loch vom Hebel einen Dorn (Bohrer) mit 4,7 mm einstecken und den Hebel so weit nach Vorn bewegen bis sich der Dorn in die Senkung ( Loch) des Getriebegehäuses schieben läßt, Klemmung am Solenoid wieder anziehen, Probefahrt. Nicht im WHB: Wenn das wegen Verschleiss o.Ä. nicht zum Erfolg führt, wird die Klemmung wieder gelösst und der Hebel ohne Dorn so weit nach Vorn gedrückt bis ein leichter Widerstand spürbar ist, Klemmung wieder festziehen.
Wichtig, vor der Probefahrt prüfen ob der Solenoidstrom nach dem Schalten absinkt und der Erhalungsstrom ansteht. Wenn das auch nicht hilft Volker fragen oder gleich zu ihm.
Grüße
Willi
Willi49
-------------------------------------
POWER TO THE BAUER----[/color]
-------------------------------------
POWER TO THE BAUER----[/color]