Seite 1 von 1

Kupplung TR3A

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 17:44
von Horst
Hallo,
habe einen TR3A Baujahr 1959 mit einem Ausrücklager was sehr laut ist! da ich das Getriebe ausbauen muß wäre es von vorteil die Kupplung und den Automaten gleich mit zu wechseln, jetzt sagte mir jemand man könne die Kupplung, Automat und Ausrücklager mit Messinghalter vom TR4A nehmen eventuel braucht man nur den neuen Teilkreis auf das Schwungrad zu übertragen ( und zu bohren ) hat das schonmal jemand gemacht?

Gruß aus Köln
Horst

Re: Kupplung TR3A

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 18:47
von rainiracing
Hallo Horst, der Wechsel auf TR4A-TR6 Kupplung geht problemlos (so wie Du das beschrieben hast) Wichtig: Exaktes Zentrieren beim Bohren ,am besten mit einer Getriebehauptwelle,nicht mit irgendeinem Plastikdorn oder ähnlichem ).Hatte ich
immer schon an meinem Renner und auch jetzt an meinem TR3. Vorteil: superleichte
Kupplung . Gruß Raini

Re: Kupplung TR3A

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 20:05
von Horst
Hallo Raini,
danke für deine positive Antwort werde mich jetzt daran geben die Schwungscheibe auf der Drehbank in der Firma anzuzeichnen und zu bohren und alles auf TR4A umbauen. Gestern habe ich schon das Getriebe ausgebaut es ist alles Inordnung ( Automat und Scheibe ) bis auf das Ausrücklager das von sehr schlechter Qualität und komplett ausgelaufen ist und gerade mal 2500 Meilen gehalten hat.
Viele Grüße aus dem jetzt verregneten Köln
Horst

Re: Kupplung TR3A

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 12:44
von Horst
Hallo Raini,
ist es richtig das ich auch noch die Ausrücklagerführungshülse vom Getriebe um 10mm
kürzen muss?
Gruß horst

Re: Kupplung TR3A

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 15:47
von rainiracing
Hallo Horst,ja Du mußt die Führungshülse ca.10-12 mm kürzen, dazu die 4 Schrauben öffnen, Hülse mit Dichtung abziehen, Simmering erneuern,alles abdichten und zusammenbauen. Ausrücklagerbock mit Lager vom TRA-TR6 verwenden. Bei mir war das nicht nötig, da ich ein TR6 -Getriebe mit OD verbaut habe. Wenn Du Fragen hast, call me 02103/8557 abends. Gruß Raini