TR6 Baujahr 1973 US Vergasernodell ruckelte ging aus und st
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 22:27
Hallo,
ich habe letzte Woche eine TR6 gekauft und mich natürlich sofort bei TR-Register angemeldet.
Leider habe ich nach der erfolgreichen Heimfahrt nun ein Problem mit dem Auto und benötige dringend Hilfe.
Ich habe am Sonntag den halbvollen Tank mit Aral Ultimate 102 aufgefüllt und bin dann zu einer kleinen Ausfahrt gestartet. Nach ca. 30-40km fing das Auto an zu ruckeln und hatte Aussetzer (in jedem Gang) und lief sehr unruhig. Kurz vor der Haustür ging der Motor dann komplett aus und ich konnte auch nicht mehr starten.
Gestern habe ich dann eine Sichtkontrolle im Motorraum durchgeführt und lockere Unterdruckschläuche am Vergaser und an der Dose neben dem Kühler gefunden. Zusätzlich habe ich den Verteiler geöffnet um den Finger zu kontrollieren. Alles wieder zusammen gebaut und der Motor ist nach langem starten wieder angesprungen. Jedoch machte der Zündverteiler Geräusche die ich als zu heftig empfand. Habe also den Motor sofort wieder ausgeschaltet. Habe mir dann die Verteilerkappe angeschaut und Abrieb erkannt. Jetzt kann ich aber nicht sagen ob der Abrieb ok ist oder ob überhaupt welcher vorhanden sein darf bzw. der Verteiler einen defekt hat oder ich die Verteilerkappe falsch montiert hatte. Nun Startet das Auto gar nicht mehr. Beim Startversuch hat man das Gefühl, dass er anspringen will.
Nun meine Fragen:
Kann ein Motor aufgrund der Unterdruckschläuche unruhig laufen und ausgehen?
Darf eine Verteilerkappe Verschleiß aufweisen? Wenn ja, wie viel?
Wie viel Spiel darf der Verteilerfinger haben?
Gibt es ein anderes Problem warum dieses Fahrzeug nicht läuft?
Vielen Dank für Hilfe
MfG
Lars Hahn
ich habe letzte Woche eine TR6 gekauft und mich natürlich sofort bei TR-Register angemeldet.
Leider habe ich nach der erfolgreichen Heimfahrt nun ein Problem mit dem Auto und benötige dringend Hilfe.
Ich habe am Sonntag den halbvollen Tank mit Aral Ultimate 102 aufgefüllt und bin dann zu einer kleinen Ausfahrt gestartet. Nach ca. 30-40km fing das Auto an zu ruckeln und hatte Aussetzer (in jedem Gang) und lief sehr unruhig. Kurz vor der Haustür ging der Motor dann komplett aus und ich konnte auch nicht mehr starten.
Gestern habe ich dann eine Sichtkontrolle im Motorraum durchgeführt und lockere Unterdruckschläuche am Vergaser und an der Dose neben dem Kühler gefunden. Zusätzlich habe ich den Verteiler geöffnet um den Finger zu kontrollieren. Alles wieder zusammen gebaut und der Motor ist nach langem starten wieder angesprungen. Jedoch machte der Zündverteiler Geräusche die ich als zu heftig empfand. Habe also den Motor sofort wieder ausgeschaltet. Habe mir dann die Verteilerkappe angeschaut und Abrieb erkannt. Jetzt kann ich aber nicht sagen ob der Abrieb ok ist oder ob überhaupt welcher vorhanden sein darf bzw. der Verteiler einen defekt hat oder ich die Verteilerkappe falsch montiert hatte. Nun Startet das Auto gar nicht mehr. Beim Startversuch hat man das Gefühl, dass er anspringen will.
Nun meine Fragen:
Kann ein Motor aufgrund der Unterdruckschläuche unruhig laufen und ausgehen?
Darf eine Verteilerkappe Verschleiß aufweisen? Wenn ja, wie viel?
Wie viel Spiel darf der Verteilerfinger haben?
Gibt es ein anderes Problem warum dieses Fahrzeug nicht läuft?
Vielen Dank für Hilfe
MfG
Lars Hahn