TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Antworten
Toni Schmid
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Sep 2010, 08:23

TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von Toni Schmid » Do 2. Sep 2010, 08:43

Verehrte Clubkollegen/innen,
vor kurzem habe ich meinen TR6 verkauft. Ich besass ihn 28 Jahre. Er war als Oldtimer versichert. Nun wollte ich eigentlich den Versicherungsvertrag für ein Nachfolgefahrzeug (einen Neuwagen) weiterverwenden. Soll heissen, ich hatte die Hoffnung, dass mich der Versicherer für die 28 Jahre schadenfreies Fahren in eine günstige SF-Rabattklasse einstuft. Das will der aber nicht. Aber ein anderer Versicherer hat mir das in Aussicht gestellt unter folgender Voraussetzung: Ich soll einen Nachweis bringen, dass der TR6 ein SF-rabattfähiges Fahrzeug ist. Warum die das selber nicht feststellen können ist mir zwar schleierhaft, aber nun meine Frage an Euch: Hat jemand seinen TR6 nicht als Oldtimer versichert, sondern "ganz normal" mit SF-Rabatt. Könnte der/diejenige mir vielleicht eine Kopie der Beitragsrechnung zufaxen unter 08137/304292.
Vorab schon mal vielen Dank!
Toni

Uli Paffenholz

Re: TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von Uli Paffenholz » Do 2. Sep 2010, 14:21

Hallo Toni,

wende Dich doch mal an unser TR-Mitglied Wolfgang Böhm, der über seine Agentur Kapitalplus viele Triumph aus dem Register versichert hat. Er kann Dir bestimmt auch bei Deinem Problem weiterhelfen, da er beste Kontakte zu vielen Versicherungen hat.
Kontakt : http://www.kapitalplus.de/ oder wolfgang.boehm@kapitalplus.de
Sitzt übrigens in München.
Viel Erfolg!

Toni Schmid
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Sep 2010, 08:23

Re: TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von Toni Schmid » Do 2. Sep 2010, 22:26

Hallo Uli,
genau das ist ja die Krux. Ich bin (war bis zu seinem Verkauf) seit 1987 bei Wolfgang Böhm mit dem Auto versichert. Genau von dort kam die Aussage, ein Oldtimertarif ist eben ein Tarif ohne SFR und deshalb gibt es auch keine Anrechnung von schadenfreien Jahren, also SFR, auf einen Standard-Versicherungsvertrag für ein Neufahrzeug. Ich müsste also wieder ganz oben beim "Zweitwagen" anfangen. Der alternative Versicherer (ich möchte den Namen hier nicht öffentlich machen) würde mich entspr. einstufen, braucht aber einen Beweis, dass es sich bei einem TR6 um ein "SFR-berechtigtes" Fahrzeug handelt. Deshalb mein Aufruf an die Clubkollegen, mir eine Beitragsrechnung zu faxen von einem mit SF-Rabatt versicherten TR6.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Gruss
Toni

Uli Paffenholz

Re: TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von Uli Paffenholz » Fr 3. Sep 2010, 07:53

Moin Toni,

das ist Schade. Stammt die Aussage von Wolfi persönlich? Das sollte mich etwas wundern. Ich würde Wolfi direkt anschreiben und um eine individuelle Bescheinigung bitten. Wenn die neue Versicherung schon Entgegenkommen signalisiert, muss doch Spielraum bestehen.
Good luck.

marilena
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Nov 2010, 19:30

Re: TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von marilena » Mi 15. Dez 2010, 00:37

Hallo Toni,

schon lange nicht mehr gesehen! Wende Dich doch mit Deinem Problem an Wolfgang direkt. Er ist doch immer noch bzw. schon der richtige Ansprechpartner.
Gruß an die Familie
Marlene

Hans
Beiträge: 50
Registriert: Di 16. Dez 2008, 18:34
Wohnort: Stutensee bei Karlsruhe

Re: TR6 Versicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Beitrag von Hans » Di 17. Mai 2011, 16:46

Hallo Toni,
mit Versicherungen kann man auch handeln! Wenn im KFZ-Brief bei der Typklasse "000000" eingetragen ist, kann die Versicherung das Fahrzeug nach eigenem Ermessen in eine (mehr oder weniger günstige) Typklasse einstufen. Ich hatte in den letzten 20 Jahre einige TR6, TR250 und z. Zt einen TR4, die von meiner Versicherung HDI alle in Typklasse 10 eingestuft wurden. Dabei zahle ich jetzt bei 30 % nur 86,04 Euro im Jahr für die Haftpflicht. Und das ist eine ganz normale Versicherung, bei der es Schadensfreiheitsrabatt gibt, den man später für andere Fahrzeuge übernehmen kann.
Ich würde die Versicherung mal fragen, ob man deinen Wagen in eine niedrigere Typklasse einstufen kann.
Grüße
Hans
Geist ist geil!

Antworten