Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Antworten
wolfpower
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Nov 2008, 10:42

Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von wolfpower » Fr 10. Apr 2009, 10:27

Da mein Tacho nicht nur auf Meilenbasis anzeigt, sondern auch eine dramatische Abweichung hat, fehlt mir die "100m-Rolle", die ich bei Oldtimerrallyes brauche.

Es kostet mich zwar etwas Überwindung, an die Montage eines Fahrradtachos zu denken, aber mir fehlt bislang eine ansprechende und preisgünstige Alternative.

Im Forum gibt es zwar vereinzelt Beiträge, aber ich habe dennoch zwei Fragen:

1. Wo sind die idealen Befestigungspunkte für Nehmer und Magnet? Hat vielleicht jemand ein Foto von der Montage?

2. Kann ich einen Funktacho verwenden, oder stört die Elektronik meines TR (Transistor Zündung?)? Wäre eine Funkverbindung überhaupt stark genug für eine zuverlässige Übertragung?

Danke im voraus für hilfreiche Tipps.

Heiner
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Nov 2008, 09:41

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von Heiner » Sa 11. Apr 2009, 07:57

Hallo Wolfpower,

falls Du bekommen kannst, ist der Sigma 700 ein sehr guter Fahrradtacho (geht bis 199km/h). Er sit auch kabelgebunden. Ein Versuch mit einem Funktacho würde ich bei den Preisen nicht unbedingt versuchen. Diese Funkstrecken sind für eine kurze Strecke (Vorderrad Fahrrad) gedacht und konzipiert. Dadurch daß auch noch Blech in der Funkstrecke ist, ist anzunehmen, daß die Verbindung nicht gut funkltionieren wird. Selber habe ich den Sigma an das Hinterrad gebaut. Mit einer kleinen Schraube den Nehmer (Reedkontakt) an der Schwinge befestigt und den Magneten mit einem Stück Draht an der Felge befestigt. Den Draht habe ich an die Felge geschweißt, sodaß der Magnet mit der original Halterung daraufgesteck werden kann. Für die Halterung des Nehmers habe ich mir eine kleines Stück Alu so gebogen, daß sie gegenüber des Magneten steht und auf der Schwinge festgeschraubt. Das Kabel kann man verlängern.
Funktioniert sehr gut und so exakt, das ist schon fast beängstigend. Mit dem Sigma hast Du schon fast eine Rallyanzeige.

Nun denn gutes Gelingen und eine schöne TR Saison

Heiner
Radio– Fernsehtechnik, Videoüberwachung,
Antennen- und Sat– Anlagen, Beschallung, Car Hifi,
Reparatur, Service, Planung, Bau

wolfpower
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Nov 2008, 10:42

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von wolfpower » Sa 11. Apr 2009, 18:22

Hallo Heiner,

hättest Du evtl. Fotos, wie Du Nehmer und Magnet befestigt hast? Wäre nett. Danke.

Gruß
Wolfgang

Heiner
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Nov 2008, 09:41

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von Heiner » So 12. Apr 2009, 08:34

Hallo Wolfgang,

Bilder habe ich keine. Werde aber versuchen über Ostern welche zu machen. Versprochen!
Dann hier im Forum.

Bis dahin schöne Ostern
Heiner
Radio– Fernsehtechnik, Videoüberwachung,
Antennen- und Sat– Anlagen, Beschallung, Car Hifi,
Reparatur, Service, Planung, Bau

triumph611
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Nov 2008, 20:29
Wohnort: Mistelgau

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von triumph611 » Mo 13. Apr 2009, 20:53

Hallo Wolfgang
habe bei mir einen Sigma BC1200 montiert , Magnet an einer Speiche befestigt
und Reed-Kontakt mit einem Blechwinkel am Bremssattel , das Kabel mit Kabel-
binder an den Bremsschlauch gebunden und über den Motorraum unter das
Armaturenbrett. Beim Funktacho ist die Reichweite zu gering .
gruß Thomas

Heiner
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Nov 2008, 09:41

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von Heiner » Di 14. Apr 2009, 09:30

Hallo Wolfgang,

hier nun das Bild vom Geber.

Gruß Heiner
Dateianhänge
Fahrradtacho-kl.jpg
Fahrradtacho-kl.jpg (250.23 KiB) 13181 mal betrachtet

wolfpower
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Nov 2008, 10:42

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von wolfpower » Di 14. Apr 2009, 20:50

Danke Heiner!

Triumphator
Beiträge: 228
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:53

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von Triumphator » Mi 22. Apr 2009, 13:23

Hallo,
der Geber wird an der Bremsankerplatte des linken Hinterrads verbaut.
Man benötigt dazu ein ca. 2 mm dickes Alublech, welches entspreched angepasst wird.
Der Reedkontakt kann mittels Kabelbindern dauerhaft festgemacht werden.
Das Blech wird an einer der Halteschrauben des Ankerblechs befestigt.
Da keinerlei mechanische Belastung vorhanden ist, genügt das.
Dann ein Magnetstück (irgend ein kleiner Magnet, z.B. Bruchstück aus einem alten Lautsprecher...) an der Bremstrommel befestigen. Bei einer Gußtrommel hält der alleine und dann mit Stabilit Express fixieren.
Das Geberkabel verlängern und die Tacho-Halterung entsprechend anpassen (Lenkerhalterung absägen, damit es flach wird)
Ich verwende immer Cinch Stecker / Kupplung (HiFi). Kosten fast nichts und sind narrensicher.
Die Tachos habe ich idR. über dem Lenkrohr zwischen Tacho und DRZM mittels selbstklebendem Klettband fixiert.
Zum Rallyefahren gabt es von Sigma einen Tacho , der sich mit einem klick nullen lässt (mglw. mal bei Sigma nachfragen, welcher neuere Typ jetzt infrage kommt Tel. 06321 9120-0, nach einem Techniker fragen).
Hier ist aber etwas mehr feinmechanische Arbeit gefragt, da das verschweißte Gehäuse
ringsum aufgesägt werden muss, damit man etwas bessere Taster an die Schaltung anlöten kann. M.W. sind aber mittlerweile elektronische Tachos bei Oldtimer Veranstaltungen nicht mehr zugelassen. Dann muss das Dingens ins Handschuhfach :-) wie so oft die Terrtec Computer....

Gutes basteln wünscht

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....

wolfpower
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Nov 2008, 10:42

Re: Fahrradtacho - ideale Befestigung von Nehmer und Magnet?

Beitrag von wolfpower » So 10. Mai 2009, 17:47

Triumphator hat geschrieben:H
Zum Rallyefahren gabt es von Sigma einen Tacho , der sich mit einem klick nullen lässt (mglw. mal bei Sigma nachfragen, welcher neuere Typ jetzt infrage kommt Tel. 06321 9120-0, nach einem Techniker fragen).
Habe nachgefragt.
Ausschließlich der SIGMA 1600 hat diese Funktion unter "Navi vor"

Antworten