Die Suche ergab 50 Treffer
- Fr 18. Mär 2011, 15:55
- Forum: Getriebe & Overdrive
- Thema: Mit oder ohne Kupplung ???
- Antworten: 11
- Zugriffe: 47468
Re: Mit oder ohne Kupplung ???
Hallo, diese Frage interessiert mich auch sehr. Früher habe ich das OD immer ohne Kupplung eingeschaltet, aus mit Kupplung, weil es einfach sanfter war. Seit ein paar Jahren aber immer mit Kupplung ein und aus. Erfahrungen von Freunden, die nicht gekuppelt haben: das Annus (richtig geschrieben?) gin...
- Fr 4. Mär 2011, 17:22
- Forum: Motor
- Thema: Stößelbecher und Ventilfedern für TR4A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7611
Re: Stößelbecher und Ventilfedern für TR4A
Hallo Bruno,
danke für Deine Rückmeldung, leider die einzige.
Ich werde für die nächste TR-Info einen Artikel über meine Erlebnisse schreiben.
Auch und speziell zum Thema der Teileversorgung.
Gruß an Bruno und alle anderen interessierten.
Norbert R. aus D.
danke für Deine Rückmeldung, leider die einzige.
Ich werde für die nächste TR-Info einen Artikel über meine Erlebnisse schreiben.
Auch und speziell zum Thema der Teileversorgung.
Gruß an Bruno und alle anderen interessierten.
Norbert R. aus D.
- Mo 28. Feb 2011, 20:16
- Forum: Motor
- Thema: Stößelbecher und Ventilfedern für TR4A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7611
Stößelbecher und Ventilfedern für TR4A
Hallo TR-Freun.de über meine Probleme mit den defekten Stößelbechern (Pitting) habe ich ich berichtet. Als ich dies einem Motorenbauer gezeigt habe, war seine erste Reaktion: kommt vom Wasser im Öl. Eine Analyse hat tatsächlich ergeben, dass im Motoröl ein kleiner Anteil Wasser war. Ursache: der Ris...
- Mi 1. Dez 2010, 10:59
- Forum: Motor
- Thema: Benzin und Zusätze????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12003
Benzin und Zusätze????
Hallo an alle Interessierten, in einigen Foren habe ich die letzten Tage gelesen, dass es ab 2011 eine neue Benzinspezfikation geben soll mit der Bezeichnung E10. War mir bislang nicht bewußt. Und dieser neue Kraftstoff soll also hochkorrosiv sein, was sich negativ bei unseren Autos bzgl. Rost etc. ...
- Mo 18. Okt 2010, 10:41
- Forum: Motor
- Thema: Nockenwelle defekt am TR4A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6813
Re: Nockenwelle defekt am TR4A
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Die Fotos von Chris zeigen mir, dass auch bei seinen Stößeln kleine Löcher an der Oberfläche sind. Ich werde jetzt den Motor ausbauen und zerlegen lassen und dann alles genau prüfen.
bin gespannt, ob noch weitere Mängel auftauchen.
Gruß
Norbert
danke für Eure Antworten.
Die Fotos von Chris zeigen mir, dass auch bei seinen Stößeln kleine Löcher an der Oberfläche sind. Ich werde jetzt den Motor ausbauen und zerlegen lassen und dann alles genau prüfen.
bin gespannt, ob noch weitere Mängel auftauchen.
Gruß
Norbert
- Fr 15. Okt 2010, 11:46
- Forum: Motor
- Thema: Nockenwelle defekt am TR4A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6813
Nockenwelle defekt am TR4A
Hallo TR-Freunde, mit meinem Problem „Wasseraustritt am Zylinderkopf“ habe ich nur einen Teil des Motorproblems geschildert. Anfang 2005 wurde mein TR4A-Motor komplett überholt. Auch die Kurbel- und Nockenwelle wurde von einem Fachbetrieb aus Essen geschliffen und nitriert. Natürlich auch neue Stöße...
- Fr 15. Okt 2010, 11:30
- Forum: Motor
- Thema: Kühlwasseraustritt an einem Stehbolzen am ZylinderkopfJ
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7092
Kühlwasseraustritt an einem Stehbolzen am ZylinderkopfJ
Hallo TR-Freunde, mit meiner Frage vom 12.10.2010 habe ich meine Frage zu diesem Thema gestellt. Danke für die Rückmeldungen. Aufgrund eines neuen anderen Motorproblems habe ich den Zylinderkopf nun doch demontiert und einen Riss festgestellt. Siehe beiliegendes Foto. Anläßlich der kompletten Motorü...
- Do 7. Okt 2010, 06:43
- Forum: Motor
- Thema: Kühlwasseraustritt am Zylinderkopf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8403
Kühlwasseraustritt am Zylinderkopf
Hallo TR-Freunde, habe gestern beim Einstellen der Ventile festgestellt, dass am mittleren Stehbolzen (unter dem Ventildeckel unter der Kipphelbelwelle) etwas Wasser austritt. Kommt offensichtlich am Gewinde vorbei. Die Mutter ist fest angezogen. Es handelt sich nur um Tropfen, die aber trotzdem sch...
- Do 7. Jan 2010, 03:16
- Forum: Bremsen
- Thema: Bremsbeläge und innen belüftete Scheiben von Moss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 32819
Re: Bremsbeläge und innen belüftete Scheiben von Moss
Hallo, noch eine Ergänzung von mir: wenn der Wagen abgestellt wird kleben schon nach wenigen Tagen die Beläge an den Scheiben fest, der Wagen läßt sich z. B. in der Garage nicht mehr schieben. Also Motor starten und anfahren, dann knackt es und der Wagen kann wieder gerollt werden. Und nach wenigen ...
- Mi 6. Jan 2010, 13:40
- Forum: Bremsen
- Thema: Bremsbeläge und innen belüftete Scheiben von Moss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 32819
Bremsbeläge und innen belüftete Scheiben von Moss
Hallo, im Rahmen der Vorbereitungen für einen längeren Trip durch die Alpen habe ich von 2 Jahren alles an der Bremsanlage meines TR4A überholt. So auch die Bremsschläuche. Über das Drama mit den Schläuchen habe ich in der TR-Info berichtet. Zur Vorbereitung der Tour Richtung Wörtersee 2009 habe ich...